OÖVP – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
38 Beiträge gefunden
Landtag Nachbericht Hunde
Landtag diskutiert Hundehaltegesetz
0

Landtag diskutiert Hundehaltegesetz

Nahezu jeder Bereich unseres Lebens ist gesetzlich geregelt. Aber, das Leben verändert sich, und so müssen es auch die Gesetze tun. Das dauert oft länger als gewünscht, wie man am Beispiel des Hundehaltegesetzes sieht. Seit Monaten diskutiert der Landtag darüber. Eine neue Vorschrift gibt es allerdings noch nicht.
budget 2024
Schwarz-Blau veranschlagt 8,5 Mrd. €
0

Schwarz-Blau veranschlagt 8,5 Mrd. €

Es ist ein Verhandlungsmarathon. 3 Tage lang diskutieren beim Budgetlandtag die Politiker übers Geld. Dieses Mal geht’s um 8,5 Milliarden € Landeshaushalt. Der Vorschlag dafür steht bereits am Donnerstag bei der kommenden Landtagssitzung auf der Tagesordnung.
Fake News
„Fake News machen Angst“
0

„Fake News machen Angst“

Facebook, Instagram, TikTok: das sind die größten Social Media Kanäle. Dort kursieren auch die meisten Fake News. Die zu erkennen ist nicht einfach. Dass die Meinung manipulieren und Wahlen beeinflussen, fürchten hierzulande inzwischen mehr als 3/4 der Bevölkerung.
scheiß beitrag
So überwinden wir Krisen
0

So überwinden wir Krisen

Nur drei von 10 Österreichern sind stolz auf die heimische Industrie und Wirtschaft. Sagt zumindest eine Market Studie aus dem Vorjahr. Dabei ist Oberösterreich mit über 53 Milliarden Industrieerlös, das stärkste Bundesland. Geht es nach der ÖVP, sind es aber ohnehin ganz andere Werte, über die wir uns in Oberösterreich definieren.
Landtag Schuldendeckel
OÖ macht wieder Schulden
0

OÖ macht wieder Schulden

“Spare in der Zeit, dann hast du in der Not”, sagt ein altes Sprichwort. Was aber machen, wenn diese Zeit fehlt? Die oberösterreichische Schuldenbremse hätte dazu beitragen sollen, die Landesschulden abzubauen. Die Krisen der letzten drei Jahre haben das verhindert. Jetzt soll ein Schuldendeckel helfen.
Ortskernbelebung
1.000 Linzer siedeln jährlich aufs Land
0

1.000 Linzer siedeln jährlich aufs Land

Immer mehr Menschen schätzen ein Leben auf dem Land, am besten mit eigenem Garten und viel Natur in der Nähe. Und am besten noch mit allen Annehmlichkeiten der Stadt. Für Gemeinden eine Herausforderung. Trotzdem: jedes Jahr zieht’s 1000 Linzer aufs Land.
Modernes Landleben Feuerwehr
95.000 Feuerwehrler im Einsatz
0

95.000 Feuerwehrler im Einsatz

Das Leben in der Stadt: Für viele ist das seit Corona gar nicht mehr so attraktiv. Oberösterreichs Bezirke verbuchen einen starken Zuzug. Was viele trotzdem wollen, sind die Annehmlichkeiten und die Sicherheit, die eine Stadt bietet. Da kommt das Feuerwehrnetz ins Spiel. So gut ausgebaut wie in Oberösterreich ist es kaum wo.
Krabbelstube
Gemeinden teilen Krabbelstuben
0

Gemeinden teilen Krabbelstuben

“Es muss nicht jeder alles haben.” Das ist die Devise der ÖVP bei der Entwicklung des ländlichen Raumes. Wenn mehrere Gemeinden sich zusammentun, wie beim Bau der Krabbelstube in Lembach, gibt es dafür mehr Geld vom Land.
ÖVP Rosenbauer
„Bekommen genug Lehrlinge“
0

„Bekommen genug Lehrlinge“

Gymnasium, HTL oder Lehre: Ist die Pflichtschule absolviert, stehen Jugendliche vor dieser Entscheidung. Fällt diese auf die Lehrausbildung, gibt’s über 200 mögliche Berufe. Und davon nicht genug: Lehrlinge sind derzeit gefragter denn je.
Modernes Landleben Vorbericht
8 von 10 mögen Land-Leben
0

8 von 10 mögen Land-Leben

Jahrzehnte lang sind die Menschen vom Land in die Stadt gezogen – jetzt ziehen sie zurück. Landleben ist längst mehr als Landwirtschaft, Naturidyll und Entschleunigung. Zwar gilt das alles immer noch als besonders lebenswert, aber ohne Breitbandnetz oder öffentlichen Verkehr funktioniert modernes Landleben im 21. Jahrhundert nicht.
Landtag Extremismus
OÖ bekämpft Extremismus
0

OÖ bekämpft Extremismus

Jetzt sind erst einmal Sommerferien für den oberösterreichischen Landtag. Vor der Sommerpause gab’s noch Lob vom Rechnungshof und einen erschreckenden Waffenfund. Die Themen für den Herbst liegen also schon jetzt auf dem Tisch.
My Esel
Jedes 5. Patent aus OÖ
0

Jedes 5. Patent aus OÖ

Ein ewig lange bekanntes Produkt völlig neu erfinden. Das haben zwei Oberösterreicher vor 9 Jahren gemacht – mit Fahrrädern aus Holz. Inzwischen ist das ehemalige Start-Up längst aus den Kinderschuhen heraus gewachsen, die Fahrräder gibt es mittlerweile auch als E-Bikes. Das ist aber nur eine von rund 470 Erfindungen, die pro Jahr aus Oberösterreich kommen.
Landtag Haushaltsdisziplin
OÖ wirtschaftet gut
0

OÖ wirtschaftet gut

Das Land hat 2022 wesentlich mehr Geld verdient als erwartet. Der Landesrechnungshof ist zufrieden, fordert aber auch eine Rückkehr zur Schuldenbremse. “Geht noch nicht”, sagt der Landeshauptmann, denn noch brauchen die Oberösterreicher Hilfe im Kampf gegen die hohen Energiepreise und die Inflation.
Landtag Vorbericht
6,6 Millionen € für Öffi-Ausbau
0

6,6 Millionen € für Öffi-Ausbau

Kurze Wege schonen das Klima, am besten, wenn sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. Das kostet aber Geld –  viel Geld. Geht es nach der ÖVP soll der Landtag diese Woche ein Millionenpaket für den Ausbau von Öffis freigeben.
Landtag 2
“Brauchen neue Kinderbetreuung”
0

“Brauchen neue Kinderbetreuung”

Energiekonzerne und Lebensmittelhandel zu Preissenkungen zwingen, damit will die Regierung die Teuerung bekämpfen. OÖ zieht mit, will aber gleichzeitig, dass Frauen früher wieder arbeiten und damit zum Familieneinkommen beitragen können. Die ÖVP möchte dazu das System Kindergarten reformieren.
Landtag Cannabis
ÖVP gegen Cannabis-Legalisierung
0

ÖVP gegen Cannabis-Legalisierung

Die Deutschen Nachbarn wollen ihren Drogenkurs lockern und Cannabis legalisieren. Alleine in Oberösterreich gab es im Vorjahr 6.500 Anzeigen wegen Drogendelikten. Das Sicherheitsrisiko sei zu hoch, sagt die heimische Volkspartei und will, dass Österreich bei seinen strengen Suchtgiftgesetzen bleibt.
Floriani Empfang
Oberösterreich ehrt Heiligen Florian
0

Oberösterreich ehrt Heiligen Florian

Das Lieblingswort von Landeshauptmann Thomas Stelzer ist „Kudern“- der oberösterreichische Ausdruck für Lachen. Er lädt jährlich zum traditionellen Florian-Empfang, unserem Landespatron. Wer da auf der Bühne viel zu lachen hatte und warum der Heilige Florian Vorbild für uns alle sein kann?
[elementor-template id="161623"]