soziale Medien – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
5 Beiträge gefunden
Fake News
„Fake News machen Angst“
0

„Fake News machen Angst“

Facebook, Instagram, TikTok: das sind die größten Social Media Kanäle. Dort kursieren auch die meisten Fake News. Die zu erkennen ist nicht einfach. Dass die Meinung manipulieren und Wahlen beeinflussen, fürchten hierzulande inzwischen mehr als 3/4 der Bevölkerung.
Albtraum vom schnellen Geld
Finanz-Abzocke mit Coaching-Videos
0

Finanz-Abzocke mit Coaching-Videos

Während Kriminelle versuchen ältere Menschen mit dem Enkeltrick hereinzulegen und abzuzocken, haben die schon seit vielen Jahren bekannten Schneeballsysteme mittlerweile die sozialen Medien und damit viele Junge erreicht. So genannte „Get-rich-quick“-Gurus versprechen, dass man mit ihren Methoden quasi über Nacht reich werden kann.
Keramo Luxusbad
Fliesen-Firma geht viral
0

Fliesen-Firma geht viral

Posten und berühmt werden: Das ist nicht nur als Person möglich. Mittlerweile können sogar ganze Häuser oder einzelne Räume auf den sozialen Medien viral gehen. Wir haben uns in Bayern eines der berühmtesten Luxus-Badezimmer angesehen.
Radikalisierung
TikTok radikalisiert Jugendliche
0

TikTok radikalisiert Jugendliche

Viel zu langsam, viel zu wenig modern, viel zu fad. So sieht der Radikalisierungsexperte Ahmad Mansour die Situation Europas im Kampf gegen Extremismus. Extremistische Gruppen haben das Internet erobert. TikTok-Radikalisierung, eine massive Bedrohung für den europäischen Frieden.
Hass im Internet
Täter verlieren Realitätssinn
0

Täter verlieren Realitätssinn

Messenger, Spielplattformen oder die sozialen Medien. Überall dort, wo sich Kinder und Jugendliche online bewegen, kann es zu Mobbing kommen. Warum werden Opfer aber auch zu Tätern? Und wie kann man den Hass in der virtuellen Welt früher stoppen?
[elementor-template id="161623"]