Tradition – Seite 3 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
94 Beiträge gefunden
Wassersport Post
800.000 urlauben im Salzkammergut
0

800.000 urlauben im Salzkammergut

Trotz Teuerung wollen 8 von 10 Österreicher Sommerurlaub machen. Egal ob campen, entspannen oder sporteln. Das Salzkammergut ist ein beliebtes Reiseziel. Und wenn sich das Sommerwetter wieder einstellt, dann sind auch wieder die Wassersportler am Traunsee unterwegs.
Ball der Oberösterreicher
Oberösterreicher übernehmen Rathaus
0

Oberösterreicher übernehmen Rathaus

Landeshauptmann Thomas Stelzer hat’s oft drawig. In Wien haben wir ihn gemütlich beim Tratschen und Kudern beim Ball der Oberösterreicher in Wien angetroffen. Einen Abend lang gehört uns sozusagen das Wiener Rathaus. Heuer feierten rund 3.000 in der Bundeshauptstadt.
Fest der Jagdkultur
Habsburger hält Abschuss-Weltrekord
0

Habsburger hält Abschuss-Weltrekord

Die Jagd gehört zu den ursprünglichsten Tätigkeiten der Menschheit. Lange Zeit war sie dem Adel vorbehalten. Ein Habsburger ist mit 278.000 dokumentierten Abschüssen der Weltrekordhalter. Warum das schon lange nicht mehr zeitgemäß ist, zeigt eine Ausstellung in der Kaiserstadt Bad Ischl.
Blaulicht Traun
900 Freiwillige feiern Hobby-Liebe
0

900 Freiwillige feiern Hobby-Liebe

Fast jeder 2. verbringt seine Freizeit in einem Verein. Egal, ob bei der Feuerwehr, der Musikkapelle im Ort, oder beim Sportverein. In Traun waren kürzlich 900 Vereins-Mitglieder unterwegs, bei einem Festumzug zu Ehren ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung.
Erich Aumüller
Wirt fischt wie früher
0

Wirt fischt wie früher

Mit dem Boot am Morgen raus, fischen, und den Fang dann direkt verarbeiten. Was für manche wie ein Campingurlaub klingt, ist für eine Wirtsfamilie aus Obermühl Alltag.
Ostermontag
Warum wir Ostermontag frei haben
0

Warum wir Ostermontag frei haben

Gestern war für die meisten das Oster-Hoch mit Nesterl suchen und Eier pecken. Für Christen in aller Welt ist das höchste Fest ihres Glaubens aber noch lange nicht vorbei. Und dass der heutige Tag ein Feiertag ist, hat einen geschichtlichen Grund.
tip
Zwei “Bäcker-Buam” im Ostergespräch
0

Zwei “Bäcker-Buam” im Ostergespräch

Er habe kein Problem mit verheirateten Priestern, der Abschaffung des Zölibats und Frauen in höchsten Kirchenämtern! Manfred Scheuer über seinen Weg vom Bäckerssohn zum Bischof, über die Zukunft der katholischen Kirche und seine Freundschaft mit Schauspieler Tobias Moretti.
antalss eier
Die magischen Ostereier
0

Die magischen Ostereier

Im Salzkammergut sind verschiedene Bräuche rund um Ostern besonders gut erhalten geblieben. In Traunkirchen zum Beispiel ziehen Gläubige in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag singend zuerst durch den Ort und dann auf den Kalvarienberg. Und was wäre Ostern ohne Eier? Ein fast vergessener Brauch – die Antlass-Eier – stellen wir Ihnen heute vor.
oakas
„Oakas“ aus dem Innviertel
0

„Oakas“ aus dem Innviertel

Es darf wieder geschlemmt werden. Vorbei ist die Fastenzeit. In Oberösterreichs Haushalten wird wieder deftig gekocht und gebacken. So auch in Schärding. Dort gibt’s eine Süßspeise die heißt  „Oakas“. Die gibt’s nur zu Ostern. Warum das so ist?
Liebstattsonntag
20.000 Lebkuchenherzen für Gmunden
0

20.000 Lebkuchenherzen für Gmunden

Es ist nur ein kleines Lebkuchenherz, aber es hat große Bedeutung. Die süße Nascherei wird am 4. Fastensonntag in Gmunden verschenkt. Der Brauch nennt sich Liebstattsonntag und ist immaterielles Unesco-Weltkulturerbe.
Black Wings Playoffbart
Cracks tragen Glücks-Bart
0

Cracks tragen Glücks-Bart

Wenn die Eishockeysaison in die finale Phase geht wird’s für die Profis anstrengend und lang. Dazu wachsen auch die Haare bei den Spielern. Und in den KO-Duellen gibt’s sogar die sogenannten “Play-off-Bärte”. Rasieren ist dann für manche sogar verboten. Eine haarige Tradition auch bei den Linzer Black Wings.
Biermärz Eröffnung
Politiker-Battle beim Bieranstich
0

Politiker-Battle beim Bieranstich

Die Bayern brauchen ca. 3 Schläge, die Innviertler nur einen. Es gehört quasi zur Aufnahmeprüfung in der Bierregion. Mit möglichst wenigen Schlägen ein Bierfass anstechen. Gestern Abend mussten der Bürgermeister von Uttendorf und der Bezirkshauptmann von Braunau gegeneinander antreten. Ein lustiges Battle.
Flachs
Mühlviertler Flachs weltweit begehrt
0

Mühlviertler Flachs weltweit begehrt

Eine ganze Truhe voller „HOAR“. Die würden die meisten vermutlich entsorgen. Nicht so Christiane Seufferlein. Für die Julbacherin sind 90 Kilo Flachs sehr wertvoll. Nicht nur für sie, mittlerweile ist das Textilmaterial weltweit begehrt.
[elementor-template id="161623"]