Wirtschaft – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
212 Beiträge gefunden
Miba Talk
„Lage bleibt angespannt“
0

„Lage bleibt angespannt“

Die heimische Industrie hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Rezession, Fachkräftemangel, hohe Energiepreise auf der einen Seite, die Klimaziele der EU auf der anderen Seite. Auch 2024 wird kein einfaches Jahr werden, meint MIBA-Chef und IV-Vizepräsident Peter Mitterbauer im Talk mit Birgit Brunsteiner.
111 Einwohner Linz
Knapp 213.000 Linzer
0

Knapp 213.000 Linzer

Linz hat knapp 213.000 Einwohner. Das sind knapp 1.200 mehr als noch vor einem Jahr. Würde man zur Zahl der Hauptwohnsitze die in Linz gemeldeten, einzigen Nebenwohnsitze dazuzählen, dann hätte Oberösterreichs Landeshauptstadt real mehr als 230.000 Einwohner, sagt Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ).
111 Export
OÖ ist Exportkaiser
0

OÖ ist Exportkaiser

Oberösterreich ist Exportkaiser. Im 1. Halbjahr 2023 kamen mehr als ein Viertel aller Warenexporte aus unserem Bundesland – das zeigen Daten der Statistik Austria. Gefolgt von Niederösterreich, der Steiermark und Wien.
Hypo Sanierung
Experten raten zur Sanierung
0

Experten raten zur Sanierung

Bauen oder Sanieren? Wer sich was Neues schaffen will, steht meist vor dieser Frage. Immer öfter gibt es aber ohnehin nur eine Möglichkeit. Denn ein Neubau ist in Zeiten der Teuerung für viele nicht mehr finanzierbar.
Jungunternehmer weihnachten
OÖ hat 53.000 Einzelunternehmer
0

OÖ hat 53.000 Einzelunternehmer

Die im folgenden Beitrag haben erst gar keine Mitarbeiter…Die meisten von uns sehen ihn öfter als ihren Partner. Wer sich mit dem Vorgesetzten versteht, freut sich aufs Arbeiten. Wenn’s kracht, wird’s auch mal schwierig. Ein-Personen-Unternehmer gehen auf Nummer sicher – sie sind ihr eigener Chef.
goldpreis
Edelmetall so teuer wie nie
0

Edelmetall so teuer wie nie

Goldpreis steigt auf Rekordhoch. In der Nacht auf Montag hat die Feinunze erstmals 1.963 € gekostet. Der bisherige Höchststand von 1915 Euro datiert aus dem Sommer 2020. Aktuelle Preistreiber sind die die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen in den USA.
lebensnetze
181.000€ für guten Zweck
0

181.000€ für guten Zweck

NGOs, also so genannte „Non governental Organisations“,  sind nicht gewinnorientierte Unternehmen. Viele davon sind im Sozialbereich tätig und brauchen finanzielle Unterstützung damit sie andern helfen können. In OÖ gibt es seit 14 Jahren ein eigenes Format, das NGOs und Unternehmer zusammen bringt – den Marktplatz Lebensnetze.
111 arbeitslosigkeit
350.000 ohne Job
0

350.000 ohne Job

Mehr Arbeitslose im November. Genau 352.551 waren laut AMS im November arbeitslos gemeldet, oder in Schulungen. Damit ist die Arbeitslosenquote auf 6,5 Prozent gestiegen. Im Oktober waren es 6,3. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die die Arbeitslosenquote trotzdem deutlich niedriger, heißt es.
News Deutschland
Hat Deutschland ein Industrie-Problem?
0

Hat Deutschland ein Industrie-Problem?

Der deutsche Wirtschaftsmotor stottert. Ein Verfassungsgerichtsurteil bremst die Ampelkoalition und über die Fußballnationalmannschaft will bei unseren Nachbarn auch keiner mehr reden. Doch was bedeutet es für Österreich, wenn der Wirtschaftslokomotive Deutschland der Dampf ausgeht?
Wärmepumpe Neu
Wärmepumpe erhitzt Edelgase
0

Wärmepumpe erhitzt Edelgase

Oberösterreich bezeichnet sich selbst gerne als Vorzeigeregion, wenn es um erneuerbare Energiequellen und Klimaschutz geht. Das Wirtschaftsressort des Landes ist auch bereit in zukünftige Energie-Technologien zu entwickeln. So werden auch Forschungsprojekte gefördert. Ein Beispiel dafür ist eine neue, besonders umweltfreundliche Wärmepumpe.
WKO Tophandel
Händler verraten Shopping-Vorteil
0

Händler verraten Shopping-Vorteil

Der Black Friday ist mittlerweile einer der Höhepunkte im Weihnachtsgeschäft. Dabei haben Sie aber einen großen Vorteil: Die Beratung von Mensch zu Mensch. Die Verkäufer wissen, was ihre Kunden brauchen. Die besten Oberösterreichs sind jetzt dafür ausgezeichnet worden.
OÖN Digitalos
Roboter erledigen Schreibarbeit
0

Roboter erledigen Schreibarbeit

4 von 10 oberösterreichischen Unternehmen verwenden künstliche Intelligenz um Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Anders ist es in der Pflege: Hier unterstützt sie noch kaum. Doch zukünftig könnte die Technologie Arbeitsprozesse zumindest erleichtern. Eine Mühlvierter Wissenschaftlerin hat sich dem Thema gewidmet.
[elementor-template id="161623"]