Wirtschaft – Seite 7 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender
212 Beiträge gefunden
Talk Kumpfmüller
„Kreditvergabe-Richtline abschaffen!“
0

„Kreditvergabe-Richtline abschaffen!“

“Die neue Kreditvergabe-Richtlinie muss abgeschafft werden”, fordert erneut HYPO OÖ Vorstand Klaus Kumpfmüller. Neben Zinsenplus und Teuerung sorgt die Verordnung für massive Rückgänge in der Bauwirtschaft. Mehr dazu im Gespräch mit LT1 Geschäftsführer Dietmar Maier.
Handelsagententag
Diese Agenten arbeiten nicht geheim
0

Diese Agenten arbeiten nicht geheim

Sie sind selbstständig, und dennoch handeln sie im Auftrag. Was für Geheimagenten zutrifft, gilt auch für Handelsagenten. Häufig sind sie das Bindeglied zwischen den Produzenten, Handelsbetrieben oder Dienstleistern.
Landtag Haushaltsdisziplin
OÖ wirtschaftet gut
0

OÖ wirtschaftet gut

Das Land hat 2022 wesentlich mehr Geld verdient als erwartet. Der Landesrechnungshof ist zufrieden, fordert aber auch eine Rückkehr zur Schuldenbremse. “Geht noch nicht”, sagt der Landeshauptmann, denn noch brauchen die Oberösterreicher Hilfe im Kampf gegen die hohen Energiepreise und die Inflation.
111 Priesner Neubau
Priesner expandiert weiter
0

Priesner expandiert weiter

Das Ottensheimer Bauunternehmen Priesner Bau expandiert weiter. Bis Jahresende entsteht am Standort in Ottensheim ein neues Bürogebäude. Auch die Anzahl der Mitarbeiter soll weiter wachsen.
Industrieempfang
Industrie weniger pessimistisch
0

Industrie weniger pessimistisch

Es sah schon einmal schlechter aus für die heimische Industrie. Das sagt zumindest die Vollversammlung der heimischen Industriellenvereinigung. Die Stimmung bei den Unternehmen ist verhalten, aber nicht mehr ganz so pessimistisch wie im Vorjahr.
111 Teuerung sparen
3 von 4 müssen sparen
0

3 von 4 müssen sparen

Teuerung zwingt 3 von 4 Österreicher zu verändertem Kaufverhalten. Das zeigt eine Umfrage der Arbeiterkammer. Gespart wird vor allem bei Freizeit-Aktivitäten und Vergnügen.
111 Kika Steuerzahler
150 Mio. € Schaden für Steuerzahler
0

150 Mio. € Schaden für Steuerzahler

KIKA/Leiner stellt Insolvenzantrag. Am Dienstag beantragen die Eigentümer rund um den Unternehmer Hermann Wieser ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverantwortung. Damit soll überprüft werden, ob ein Fortbestand der Möbelkette möglich ist.
Wirtschaftsroas Seca
Speed-Dating für Häuslbauer
0

Speed-Dating für Häuslbauer

Wer bauen will, macht sich auf die Suche nach den richtigen Partnerfirmen. Das kann ganz schön mühsam sein. 40 Unternehmer aus Urfahr West haben sich dagegen etwas einfallen lassen. Sie gehen auf Wirtschaftsroas.
WKO Arbeitszeit
WKO gegen weniger Arbeitszeit
0

WKO gegen weniger Arbeitszeit

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts waren die Arbeitszeiten in Österreich überhaupt nicht geregelt. Seit 1975 gilt die 40 Stunden Woche. Aktuell werden die Rufe nach einer gesetzlichen Verkürzung immer lauter. Für die Wirtschaft ist dieses Modell aber ein No-Go.
Sommerfrische
Wien steht auf Oberösterreich
0

Wien steht auf Oberösterreich

Als Genuss- und Kulturland präsentierte sich Oberösterreich dieser Tage in Wien. Bereits zum dritten Mal lud man zur Sommerfrische in den Stadtpark, um sich von der „gschmackigsten“ Seite zu präsentieren.
Pegasus
Unternehmer verraten Erfolgsrezept
0

Unternehmer verraten Erfolgsrezept

Begonnen hat alles mit einer 6-köpfigen Spenglerei vor 50 Jahren. Daraus hat ein Ehepaar aus Aurolzmünster ein Unternehmen mit 1.500 Mitarbeitern und 300 Millionen Euro Umsatz gemacht. Bei der Pegasus Award Verleihung haben sie ihr Erfolgsrezept verraten.
Biz Up W2W
Betriebe suchen Ausländer
0

Betriebe suchen Ausländer

Jeden Tag gehen Menschen in Pension. Nachkömmlinge gibt es etwa nur die Hälfte. Das Ergebnis: immer mehr offene Stellen. Lösen soll das die qualifizierte Zuwanderung, also Arbeitskräfte aus dem Ausland.
Wifi Kursbuch
“Solarteur” ist gefragter Job
0

“Solarteur” ist gefragter Job

Sonnenenergie ist gefragt wie nie. Ende des letzten Jahres hatten wir in Oberösterreich mehr als 75.000 PV-Anlagen, Tendenz steigend. Dafür braucht’s aber auch Leute, die sie installieren. Sogenannte “Solarteure” bekommen eine eigene Ausbildung.
Buchpräsentation Paul Rübig
Energie-Import kostet 400 Mrd.
0

Energie-Import kostet 400 Mrd.

Europa importiert mehr als die Hälfte seiner Energie. Das kostet jährlich 400 Milliarden Euro. Wasser, Solar, Windkraft und Erdwärme sollen das ändern. Allerdings: nicht immer ist grüne Energie günstiger.
Paris
Paris & OÖ teilen Fachkräfte
0

Paris & OÖ teilen Fachkräfte

Mode-Metropole, die Wiege der Sterne-Küche und des „Savoir Vivre“. Paris könnte für Oberösterreich aber in Zukunft auch noch in anderen Bereichen wichtig werden. Austauschprogramme für Fachkräfte sind geplant.
[elementor-template id="161623"]