Fensterln – Seite 2 – LT1 – Oberösterreichs größter Privatsender

Fensterln38 Videos

38 Beiträge gefunden
pesenbach
Heilendes Wasser aus dem Pesenbachtal
0

Heilendes Wasser aus dem Pesenbachtal

Detox und Entschlacken ist keine Erfindung der Neuzeit. Schon in den Klöstern wurde bis nach Ostern auf reichhaltige Speisen verzichtet. In Bad Mühllacken ist das Zentrum des Fastens, die Marienschwestern setzen zusätzlich auf die heilende Wirkung des Wassers.
beugerl
So entstehen Beugerl
0

So entstehen Beugerl

Beugerl, Beigerl, Beigl. Namen gibt’s viele, jeder spricht es unterschiedlich aus, aber kennen tun´s die meisten. Nur in der Fastenzeit wird das runde Gebäck gemacht und dann aber nicht alleine gegessen. Warum man es unbedingt teilen sollte? Kollegin Kati Hinterreiter fensterlt heute wieder, bei der Beugerl-Bäckerin.
holzschwemmen
0

Am Fluss von OÖ nach Wien

Heute beim Fensterln gehen wir in den Wald Holz schwemmen. 100 Jahre lang wurde aus dem Böhmerwald das Brennholz nach Wien geschwemmt. Eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert, ohne moderner Technik und Gummistiefel.
Georgiritt
Ritter und Burgfräulein in Micheldorf
0

Ritter und Burgfräulein in Micheldorf

Es ist ein seltener Anblick Ritter und Burgfräulein hoch zu Ross, begleitet vom ganzen Burgvolk. Alle zwei Jahre wird Micheldorf zur mittelalterlichen Reitermetropole. Am kommenden Sonntag hätte der Georgiritt stattgefunden. Weil der wegen der Corona-Krise abgesagt werden musste, haben wir die Bilder von 2018.
fensterln_final
Die Kaffeehaus-Kultur
0

Die Kaffeehaus-Kultur

Knappe acht Kilo. So viel Kaffee trinkt der Österreicher pro Jahr. Die österreichische Kaffeehaus-Tradition ist fest in unserer Tradition verankert. Für alle die gerade ihre Zeit bei einem gemütlichen Plausch inklusive Tasse Melange, kleiner Brauner oder Verlängerter vermissen….Wir haben da jetzt was Schönes für Sie.
gloeckler
Glöckler vertreiben Geister
0

Glöckler vertreiben Geister

Das gibt’s nur im Salzkammergut und morgen Abend ist es wieder so weit. Die Glöckler kommen und vertreiben mit ihren Lichtern die bösen Wintergeister. Damit das jedes Jahr am 05. Jänner so ist, ist aber jede Menge Arbeit nötig – in der Glöcklerwerkstatt.
mundart
Weihnachtsklassiker aus Krenglbach
0

Weihnachtsklassiker aus Krenglbach

Es wird scho glei dumpa wird oft als Weihnachtslied aus Tirol bezeichnet. Doch geschrieben hat es ein Oberösterreicher. Priester Anton Reidinger aus Krenglbach. Der Heimatforscher Alfred Herrmüller hat ihm ein Buch gewidmet und die Herkunft der Melodie entdeckt. Wir haben uns auf die Spuren des Mundartdichters begeben.
ruamleuchten
Halloween ohne Kürbis
0

Halloween ohne Kürbis

In Ebensee braucht man keine Kürbisse zu Halloween, auch kein Trick or Treat, also Süßes sonst gibt’s Saures. Da geht man Ruamleuchten am 31. Oktober. Die Vorbereitungen darauf haben wir mit der Kamera festgehalten, in unserer Brauchtumsserie Fensterln.
kastanie
Wunderbaum Edelkastanie
0

Wunderbaum Edelkastanie

Damit Edelkastanienbäume wachsen, brauchts ein warmes Klima. Am Attersee gibt’s ein Platzerl wo es wärmer ist als sonst wo. Dort ist auch der einzige Edelkastanien Wald nördlich der Alpen. Wir fensterln heute mit Kati Zangenfeind, mit Maroni naschen und einem Waldspaziergang.
schweinsbraten
Festtag in Bad Ischl
0

Festtag in Bad Ischl

Nirgends in Oberösterreich werden runde Geburtstage so gefeiert wie in Bad Ischl. Was das ganze mit Lichtsparen und einem deftigen Bratl zu tun hat? Ein Brauchtum, das es nur in der Kaiserstadt gibt. Wir fensterln wieder.
erntekrone
Mondseer Geheimnis
0

Mondseer Geheimnis

Einmal im Jahr Danke sagen für die Ernte. Ein Brauchtum, das in ganz Oberösterreich an verschiedenen Sonntagen im September und Oktober zelebriert wird. In Mondsee geht´s im Vorfeld lustig zu – und die Erntekrone hat ein kleines Geheimnis.
prozession
Einzigartige Fronleichnams-Prozession
0

Einzigartige Fronleichnams-Prozession

Oberösterreichs Gläubige müssen heute auf die traditionellen Fronleichnamsprozessionen verzichten. Wir blicken aber jetzt für sie zurück zum letzten Jahr – eine Reportage bzw. ein Blick hinter die Kulissen der Seeprozession in Traunkirchen.
prozession
0

Einzigartige Prozession in Traunkirchen

Gestern war Fronleichnam und das wird in Traunkirchen mit einer einzigartigen Prozession auf dem Traunsee gefeiert. Birgit Brunsteiner hat sich die Vorbereitungen angesehen und dabei vom neuesten Dorftratsch bis zum Grund für die heuer fehlenden Margeriten einiges erfahren.
färbermarkt gutau
0

Der Färbermarkt in Gutau

Ein blaues Wunder erleben. Sich grün und blau ärgern, blau machen….woher das kommt und was das alles mit dem Mühlviertel zu tun hat….am Färbermarkt in Gutau haben wir die Antworten gefunden.
ritter
0

Ritter und Burgfräulein in Micheldorf

Es ist ein seltener Anblick Ritter und Burgfräulein hoch zu Ross, begleitet vom ganzen Burgvolk. Alle zwei Jahre wird Micheldorf zur mittelalterlichen Reitermetropole. Am kommenden Sonntag hätte der Georgiritt stattgefunden. Weil der wegen der Corona-Krise abgesagt werden musste, haben wir die Bilder von 2018.
[elementor-template id="161623"]